Der beste Absorber? Absorber vergleichen!
- By : David
- Category : Magazin
- Tags : Absorber, Akustik, breitband, Raumakustik, Schall, schallabsorber, schaumstoff
- Comment : 0

Es ist gar nicht so schwer den besten Absorber zur Verbesserung der Raumakustik im Studio, HiFi-Raum, Heimkino etc. zu finden.
Natürlich werben alle Hersteller von Akustikmodulen mit ihrem ganz speziellen „Wundermaterial“ bzw. halten den Kunden schlichtweg unwissend, damit er nicht erkennt wie minderwertig oder durchschnittlich die gebotene Ware ist.
Dabei ist es ganz einfach: Das Material muss „stimmen“, sprich generell zur Schallabsorption geeignet sein. Die Möglichkeiten sind hier im großen und Ganzen: guter Schaumstoff oder spezialisierte Akustik Mineralwolle (keine einfache Dämmwolle oder Stopf-Steinwolle!).
Nun kommt aber der wichtige Punkt: (Marken-)Schaumstoff (und auch JEDES andere Material) ist KEIN Wundermaterial. Vielmehr kommt es auf die Dicke des Absorbers an! Ein Schaumstoff Absorber von 10cm ist einem 14cm dicken Modul immer unterlegen. Der Schaumstoff kann noch so wunderbar und toll sein. Die Grafik veranschaulicht das Ganze auf simple Weise.

Auf dem deutschen Markt kenne ich nur zwei Absorber, die 14cm oder mehr umfassen und somit den Ansprüchen einer ausreichend breitbandigen Absorption gerecht werden. Das ist einmal der A115 Absorber von mb Akustik sowie unser Browne Breitband Absorber.
Natürlich steigen bei einem solchen Produkt die Produktionskosten erheblich und somit auch später der Verkaufspreis. Bei Browne Akustik haben wir jedoch versucht, trotz der maximalen Wirksamkeit des Absorbers, einen fairen, und unter Beachtung der entscheidenden Faktoren, letztlich unschlagbaren Preis zu bieten. Mehr dazu unter www.browneakustik.de.